
Wir haben Grund zum Feiern: Die voidsy gmbh wurde mit dem Landespreis für Innovation 2025 in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ mit Gold ausgezeichnet! Insgesamt gab es 83 Einreichungen, davon 43 in unserer Kategorie – umso größer ist die Freude, dass unsere Entwicklung „voidsy 3D V-ROX: Effizienz trifft Innovation – Der intelligente Blick ins Bauteilinnere“ die Jury überzeugen konnte.
3D V-ROX – ein Durchbruch in der zerstörungsfreien Prüfung
Mit unserem System 3D V-ROX haben wir die weltweit erste kommerzielle Umsetzung der photothermischen Tomographie entwickelt. Diese Technologie erlaubt eine dreidimensionale, hochauflösende und berührungslose Defekterkennung in sicherheitskritischen Bauteilen – ganz ohne Koppelmedien, ionisierende Strahlung oder chemische Substanzen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Besonders Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Energiewirtschaft profitieren von diesen Eigenschaften.
„Made in Austria – erfolgreich in der Welt“
Von der ersten Idee im Jahr 2022 bis zur Markteinführung im Juni 2025 hat unser Team über eine Million Euro in die Entwicklung des 3D V-ROX Systems investiert. Unterstützt durch nationale und europäische Förderprogramme (u. a. AWS PreSeed/Seed Deep-Tech und ein Basisprogramm der FFG) konnten wir unsere Vision konsequent umsetzen.
Heute sind wir stolz, nicht nur in Österreich, sondern bereits auch in Europa, den USA und China erste Kunden gewonnen zu haben. Mit klarer Internationalisierungsstrategie wollen wir bis 2029 einen Marktanteil von 5 % im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung erreichen.
Innovation mit Verantwortung
Neben der technischen Exzellenz ist uns der Umweltschutz besonders wichtig. Das 3D V-ROX System zeichnet sich durch eine umweltfreundliche Technologie aus. Der Verzicht auf Koppelmedien, chemische Substanzen und ionisierende Strahlung reduziert Umweltbelastungen und macht die Prüfprozesse nachhaltiger. Durch eine optimierte Defekterkennung wird zudem Materialausschuss minimiert, wodurch Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden. Die energieeffiziente Prozesssteuerung trägt zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks industrieller Fertigungsprozesse bei.
Ein gemeinsamer Erfolg
Dieser Preis ist ein großartiges Signal für unser junges Team und bestätigt unseren Weg, mit Innovation aus Oberösterreich neue Maßstäbe in der globalen, industriellen Qualitätssicherung zu setzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, Fördergeber und Unterstützer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben – und vor allem an unser Team, das mit Leidenschaft und Pioniergeist Zukunftstechnologie gestaltet.
👉 Mehr Informationen zum Landespreis für Innovation 2025: https://biz-up.at/innovationspreis
Made in Austria – Erfolgreich in der Welt.
Bildquelle: © PELZL Roland / cityfoto
voidsy gmbh | Magazinstraße 18, 4600 Wels, AUSTRIA | [email protected] | Firmenbuchnummer: FN 587365 y | Geschäftsführung: Dr. Holger Plasser