Die voidsy gmbh erfüllt ihre gesetzlichen Verpflichtungen zur Rücknahme und Verwertung gemäß der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland und Österreich. In Deutschland sind wir bei der Stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear), Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, unter der WEEE-Reg.-Nr. DE 85723832 als Hersteller registriert.
Hinweis gemäß §§ 18 und 19a ElektroG (nur B2B):
Elektro- und Elektronikgeräte, die mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese Geräte sind einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Enthalten Geräte Batterien, Akkumulatoren oder Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können, sind diese vor der Entsorgung zu entnehmen und separat zu entsorgen. Enthaltene Batterietypen und chemische Bestandteile: CR 2032 / Lithium-Knopfzelle.
Besitzer von Altgeräten können diese kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abgeben. B2B-Hersteller sind zur kostenlosen Rücknahme nicht verpflichtet; eine Rücknahme kann im Einzelfall individuell vereinbart werden. Nutzer sind selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf Altgeräten verantwortlich. Informationen zu den aktuellen Sammel- und Verwertungsquoten finden Sie auf www.bmuv.de.
Hinweis gemäß § 18 BattG:
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkumulatoren nicht über den Hausmüll (z. B. Restmülltonne oder Gelbe Tonne) entsorgt werden dürfen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Bitte nutzen Sie dafür kommunale Sammel- oder Rückgabestellen. Informationen zu kostenfreien Rückgabemöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Entstehung von Abfällen durch Altbatterien, indem Sie auf langlebige oder wiederaufladbare Akkumulatoren achten. Entsorgen Sie Batterien niemals achtlos im öffentlichen Raum. Prüfen Sie stattdessen eine Wiederverwendung, z. B. durch Rekonditionierung oder Instandsetzung.
Batterien können umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Besonders bei lithiumhaltigen Batterien ist Vorsicht geboten – bei unsachgemäßer Behandlung besteht Brandgefahr. Batterien und Akkumulatoren, die sich zerstörungsfrei aus Elektrogeräten entnehmen lassen, sind vor der Entsorgung aus dem Gerät zu entfernen und getrennt zu entsorgen.
Hinweis gemäß VerpackG (§ 15):
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Rücknahmeverpflichtungen für Transportverpackungen gemäß § 15 VerpackG in Deutschland sind wir einem bundesweit tätigen Rücknahmesystem angeschlossen. Die Abholung und fachgerechte Entsorgung der bei unseren gewerblichen Kunden anfallenden, sortenrein getrennten Transportverpackungen wird durch unser Rücknahmepartner-System organisiert und durchgeführt. So stellen wir sicher, dass alle eingesetzten Verpackungen ressourcenschonend und gesetzeskonform behandelt werden. Bei Fragen zur Rückgabe oder zum genauen Ablauf der Rücknahme steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere LUCID-Registrierungsnummer lautet DE2919563766238.
Hinweise zu Österreich:
In Österreich sind sämtliche an unsere Kunden gelieferten Verpackungen über die ARA-Lizenznummer 26873 entpflichtet. Elektrogeräte und Batterien sind über ERA/ARAplus (Kundennr. 52526) registriert. Auch hier sind Altgeräte und Altbatterien getrennt zu erfassen und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
voidsy gmbh | Stelzhamerstraße 16, 4600 Wels, AUSTRIA | [email protected] | Firmenbuchnummer: FN 587365 y | Geschäftsführung: Dr. Holger Plasser